Die acht Bildungs- und Entwicklungsfelder unterstützen dabei, die selbstbestimmte, eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit jedes Kindes zu stärken. Sie umfassen die verschiedenen thematischen Bereiche, in denen Kinder in Kindertageseinrichtungen oder der Kindertagespflege in ihren individuellen Entwicklungs- und Lernprozessen begleitet und angeregt werden sollen. 

Für die pädagogische Gestaltung dieser Felder bilden die kindlichen Grundbedürfnisse – wie sie in den horizontalen Strängen der Matrix abgebildet sind – die zentrale Ausgangsbasis. Im Folgenden finden Sie zu jedem Bildungs- und Entwicklungsfeld eine Zusammenfassung. 

Dabei wird ausgehend von den Grundbedürfnissen des Kindes auf Bewährtes und Neues im Orientierungsplan eingegangen. Außerdem finden sich in jedem Bildungs- und Entwicklungsfeld Anregungen zur Reflexion, zur Verknüpfung mit den Leitprinzipien sowie eine Sammlung vielfältiger Materialien und Verweise. 

Ziele_und_Handlungskriterien_der_Bildungs-_und_Entwicklungsfelder.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1