In der Kindertagesbetreuung treffen Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammen. Diese Vielfalt wird anerkannt, wertgeschätzt und in den pädagogischen Alltag integriert. Das Kind lernt verschiedene Kulturen, Religionen und Familienformen kennen und kann Interesse an Gemeinsamkeiten und Unterschieden entwickeln. 

Durch einen respektvollen Umgang mit Vielfalt und eine kultur- und religionssensible Gestaltung des Alltags fördern pädagogische Fachkräfte vorurteilsfreies Denken und die Identitätsentwicklung. Sie unterstützen die Kinder dabei, sich selbst und andere in ihrer Einzigartigkeit sowie als Teil einer Gemeinschaft zu erleben. Demokratische Werte und Kinderrechte werden thematisiert und erfahrbar gemacht. 

So lernt das Kind, sich in einer offenen, pluralistischen Gemeinschaft zurechtzufinden. Das Kind erlebt Spiritualität in der Natur oder zu besonderen Anlässen im Jahreskreis. Hierbei eröffnen sich ihm Erfahrungs- und Erlebnisräume, die über das Begreif- und Erfahrbare hinaus gehen.

Kultur__Werte__Religion_Überblick.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1

Kultur__Werte__Religion_Reflexion.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1

Echt_jetzt_Religiöse_Bildung_in_der_Kita_Reflexionskarten.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1