Ästhetische Bildung ermöglicht Kindern, sich die Welt auf unterschiedlichen Wegen über alle Sinne anzueignen und sich in vielfältiger Weise kreativ auszudrücken. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Ergebnis, sondern auf dem Erleben und Ausprobieren in verschiedenen Erfahrungsräumen. 

Pädagogische Fachkräfte gestalten Räume mit offenen Angeboten und Materialien, welche das Kind zu kreativen Aktivitäten einladen. Bildende Künste, Musik, Rhythmik, Tanz und Theater eröffnen dem Kind auf ihre Art individuelle Erfahrungen und Ausdrucksmöglichkeiten zu verschiedenen Themen. Die Vielfalt an materiellen, räumlichen Arrangements und Handlungsweisen soll jedem Kind mit und ohne Entwicklungsbeeinträchtigung Beteiligung an den Aktivitäten ermöglichen. 

Die Fantasie des Kindes wird dabei durch offene Gestaltungsmöglichkeiten angeregt. Ästhetische Bildung stärkt die Selbstwahrnehmung und fördert die Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt.

BEF_Ästhetische-Bildung_Überblick_end.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1

BEF_Ästhetische-Bildung_Reflexion.pdf#pagemode=none&disablePreferences=1