Medien gehören zum pädagogischen Alltag. Dabei geht es sowohl um den Umgang mit analogen Medien als auch mit digitalen Medien. Im Kontext von Kita geht es u.a. darum, Kindern einen sicheren Umgang mit Medien zu ermöglichen und Räume aufzumachen, in denen Bedeutungszuschreibungen, die mit Medieninhalten, aber auch im Umgang mit Medien hervorgebracht werden, reflektiert werden können. Ziel ist, Medien als gestaltbar zu erleben.
Medien können situationsbezogen in den Alltag integriert werden. Eine Möglichkeit ist die Dokumentation von Angeboten und Projekten mit Hilfe unterschiedlicher Medien; Digitalkameras, digitale Aufnahmegeräte oder Apps können von pädagogischen Fachkräften, aber auch gemeinsam mit Kindern genutzt werden, um Medieninhalte zu gestalten.
Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit Medien ist der Umgang mit diesen in Familien, die in der Begleitung und Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen sind.